Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Komponist malt Jonas C. Haefeli in unregelmässigen Abständen surreal-phantastische Bilder. Eine Auswahl von 54 dieser hintergründigen Werke sind nun als
farbenprächtiger Bildband im Verlag C.F. Portmann, Erlenbach erschienen.
Den Bildtafeln jeweils zur Seite gestellt finden sich poetisch bis ironisch zugespitzte Legenden, die oft in Wechselwirkung mit dem jeweiligen Bild treten und den Betrachter sanft an der Nase
herumführen.
Jonas C. Haefeli, 1947 geboren und aufgewachsen in Zürich. Arbeitet seit 1970 in Deutschland und der Schweiz als Film- und Theaterkomponist. (Die Schweizermacher, Der Erfinder, Mann ohne Gedächtnis, Klassezämekunft, Eurocop, 15 Tatort-Folgen, u.a. / Bühnenmusik für das Schauspielhaus Zürich, Theater an der Winkelwiese, Die Färbe, Il Soggetto, u.a./ Hörspiele für Radio DRS / CD-Produktionen für Selected Sound Hamburg.) Bezeichnet sich selbst als <Quartalsmaler>.
ISBN/EAN: 9783952322833
Seitenzahl: 114
Format: 22 x 24 cm
Produktform: Taschenbuch/Softcover
Gewicht: 548 g
C. F. Portmann Verlag
CHF 48.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Bilder gehören einer Leidenschaft. Das ist spürbar. Keine zu-Fälle, nein, das Resultat stetigen Wanderns, radikalen Schauens, bewussten Inne-Haltens. Man muss viel und lange unterwegs sein,
um diese höheren und einsamen Regionen zu erreichen. Ob in den Alpen, ob in Kirgistan oder Chile. Diese Fotografiensetzten physische Efforts geradezu voraus. Sie profitieren von ihnen, sind Lohn
der Anstrengung. Und doch stellt sich jener trügerische Effekt nicht ein, den andere Fotobücher als Erfolgsmeldung verbreiten. Hier ruht mehr Wahrheit.
Maja Häusermann ist Ärztin. Sie sieht viele Körper, sie hat den Blick fürs Körperhafte. Ihre Berge sind lebende Wesen. Sie atmen. Sie haben eine Haut. Häute mit Schürfungen und Schrunden, Häute
mit Falten, mit Glitzerlichtern oder Schattenfugen. Bergflanken lassen ihre Muskeln spielen, schön wölben sich ihre Schultern. Abhänge, Halden, Kuppen, Gräte, Täler: wie Körperteile. Manchmal
wird sogar das <Gerüst> sichtbar. Aber zumeist dominiert das Morphologische, welches die Geologie als zarte Membran überzieht und schützt.
Wir können von den Aborigines lernen, dass jeder Fels seine eigene Gestalt hat und einen eigenen Namen erhält. Dass die scheinbar tote Materie lebendig ist und beseelt, nicht nur
Orientierungshilfe, sondern Nachbar. Wesensverwandt.
ISBN/EAN: 9783952322895
Seitenzahl: 56
Format: 19 x 29 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Gewicht: 450 g
C. F. Portmann Verlag
CHF 38.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der international renommierte Fotograf und Abenteurer Stephan Schacher und sein Freund Chris Schweizer starteten am 17. Mai 2007 in Istanbul zu einer ganz besonderen Reise: Auf ihren Motorrädern
folgten sie 66 Tage lang der europäischen Küste bis zum nördlichsten Punkt Europas, dem Nordkap welches sie am 21. Juli erreichten.
Ihren 23‘547 km langen Trip, welcher die beiden Fahrer über 25 Landesgrenzen führte, hielten Stephan und Chris ausschliesslich mit einem Handy fest. So entstand ein nicht alltägliches Fotobuch,
das diese aussergewöhnliche Reise
mit ebensolchen Bildern dokumentiert. Weitere
Informationen zur Reise: www.true-spirit.com
ISBN/EAN: 9783952322864
Seitenzahl: 336
Format: 22,8 x 18,9 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Gewicht: 1,180 g
Sprache: Deutsch
CHF 48.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Illustration, eine Text erweiternde, vertiefende oder gar ersetzende Sichtbarmachung, ist Vermittlerin von sinnlichen Informationen, die mit Sprache, wenn überhaupt, nur unzulänglich
wiedergegeben werden können.
Illustrationen sprechen sowohl die intellektuelle, als auch in besonderem Masse die emotionale Wahrnehmung an. Nicht selten nimmt ein Bild einen ganz anderen Weg, als zum Beispiel ein Text, oft
erweitert eine Illustration unser Vorstellungsvermögen nachhaltig. So unterschiedlich die Empfindungen und Gedanken sind, die Illustrationen auslösen können, so universal ist in der Regel deren
Bedeutungsgehalt allen Angesprochenen in ähnlicher Weise zugänglich.
Eine Sammlung von Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren. Ein farbenfroher Katalog und ein Buch für alle die gerne Schauen.
Mitwirkende:
Diego Balli | Anja Denz | Anita Dettwiler | Viviane Dommann | Nora Fehr | Sabine Freiermuth | Gian Gadient | Brigitta Garcia Lopez | Sandra Gujer | Wolfgang Hametner | Daniela Hauser
| Sybille Heusser | Roger Horvath | Daniela Hoesli | Thü Hürlimann | Adrian Keller | Andrea Klaiber | Guido Köhler | Gabi Kopp | Nicole Lang | Dina Mory | Marcus Moser | Bruno Muff |
Mirko Noser | Dani Pelagatti | Walter Pfenninger | Marcel Reich | Patrizio Roffi | Yvonne Rothmayr | Daniela Rütimann | André Schmucki | Esther Schönenberger | Michael Streun | Regina Vetter |
Karin Widmer
ISBN/EAN: 9783906014029
Seitenzahl: 100
Format: 29,7 x 21 cm
Produktform: Taschenbuch/Softcover
Gewicht: 664 g
Sprache: Deutsch
C. F. Portmann Verlag
CHF 48.80
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen