Es ist Lyrik über das Leben, geschrieben von Wolfgang Rinnebach, für uns, zum Miterleben. Wenn der Dichter sich an den Krieg erinnert, an Urlaub, Klassentreffen und Schulfreundschaften, daran, wie es war, „alle Jahre wieder“, dann sind wir mit von der Partie. Was wäre das Leben ohne die Liebe und ihre Lieder, den Stoff fürs große „Musiktheater“? Was wäre das Leben ohne die Jagd nach dem Glück? Hat Fortuna ihre Finger im Spiel, oder ist wirklich ein jeder seines Glückes Schmied? Fragen, Sprüche, Weisheiten, die unser Leben begleiten. Ein Leben einer Bahnfahrt gleich, deren Stationen im Flug vorüberziehen. Schon läuft die Zeit ab. Man blickt zurück. Am Ende heißt’s: „Mein Freund, das war’s!“ Alles nur ein Traum, „leider nichts als Gedankenschaum“? Rinnebach bedient sich einer Lyrik, die es schafft, mitten aus dem Leben zu erzählen.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus tausendfältiger Erinnerung – das heißt Liebe und Trennung, Heimat und Fremde, Freundschaft und Groll. Weit spannt sich der Themenkreis, den der lebenserprobte Autor in seinen Gedichten und Balladen behandelt und in welchen er seine Seele offenbart. Das Schicksal deutscher Spätaussiedler liegt ihm besonders am Herzen, und dies schlägt sich in den Versen nieder, die mit viel Emotion den Blick auf die Leiden der deutschen Minderheit in der früheren Sowjetunion und in Osteuropa richten. Doch neben allem Leid, sei es persönlich oder politisch bedingt, leuchtet immer wieder ein Strahl der Hoffnung auf, und dies in Schilderungen der wilden Natur, mit der sich der Autor seit seiner Kindheit ganz besonders verbunden fühlt. Aufgelockert wird diese kraftvolle Gedichtsammlung durch Aphorismen, die der Autor schlicht Sprüche nennt, und so bietet sie eine Lektüre für alle Stimmungen, in die man sich immer wieder vertiefen möchte.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bruno Schnyder 1954 in Jonen, Aargau, geboren. Abgebrochene kaufmännsiche Lehre. Tätigkeit in einer Buchhandlung. LängererAufenthalt in Paris bei Meret Oppenheim. Nach der Rückkehr in die Schweiz freie Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen. Seit 1976 schriftstellerisch tätig. 1978 erschien sein erstes Buch, der Lyrikband "Durchbruch zum Abschied
Trag die Worte
auf meine Schultern,
lass tanzen was sich ängstigt
und warte.
Es ist die Geburt,
die uns zu später Stunde erreicht.
CHF 9.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen